Prävention
....jetzt beginnen.
Serviceliste
-
Was ist Prävention?Listenelement 1
Prävention ist im Gesundheitswesen ein Oberbegriff für zielgerichtete Maßnahmen und Aktivitäten, um Krankheiten oder gesundheitliche Schädigungen zu vermeiden, das Risiko der Erkrankung zu verringern oder ihr Auftreten zu verzögern.
Quelle: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/p/praevention.html
-
Wege zur PräventionListenelement 2
- Stress vermeiden
- schädliche Lebendsmittel reduzieren.
- Körpersignale ernst nehmen.
- Giftstoffe minimieren.
- Schlaf optimieren.
- mehr / weniger Bewegung
- mehr Aktivitäten in der Natur.
- Kontakte pflegen.
- Belastende Themen bewältigen.
- Entzündungen im Körper regulieren.
- uvm.
-
Was wir tun können?Listenelement 3
Um festzustellen, wie dringend der Körper Unterstützung benötigt, gibt es unterschiedliche Analyse-Methoden:
- Stoffwechselanalyse, anhand einer umfangreichen Laboranalyse.
- Stoffwechselanalyse per Atemanalyse.
- Messung des aktuellen Stresspegels.
- Messung, ob Stess- Symptome wieder reguliert werden können.
-
Machen wir so weiter:Listenelement 4
- Ernährung: Fettleibigkeit, Stoffwechselkrankheiten, Müdigkeit, Aggressivität, Depression, Vitamin- und Mineralstoffmangel etc.
- wenig Bewegung: Fettleibigkeit, Stoffwechsellkrankheiten, Gelenkprobleme, Verdauungsschwierigkeiten, Muskelschwund, etc.
- Krankheiten/ Symptome "deckeln"= nicht die Ursache suchen und wenn möglich beheben.
- Lifestyle: Stress und Hektik, Schlafprobleme können der Gesundheit dann zusätzlich schaden.